Rechte und Belastungen beeinflussen die Bewertung
Was sind Rechte und Belastungen und wie beeinflussen sie die Bewertung?
Rechte und Belastungen von Immobilien haben neben dem eigentlichen Wert der Immobilie einen großen Einfluss auf den Verkehrswert. Diese werden separat zum eigentlichen Verkehrswert ermittelt, gehen aber letztendlich in die Bewertung mit ein. Der Verkehrswert einer Immobilie kann möglicherweise recht hoch sein, durch Lasten und Beschränkungen jedoch im Marktwert erheblich sinken. Aus diesem Grund ist die Bewertung von Rechten und Belastungen bei der Verkehrswertermittlung nicht zu vernachlässigen.
Nicht alle Rechte und Belastungen sind eintragungspflichtig
Rechte und Belastungen von Immobilien können privat-rechtlich oder öffentlich-rechtlich sein. Eingetragen sind sie in der Regel im Grundbuch, Baulastenverzeichnis oder ggfs. im Denkmalregister. Es gibt jedoch auch Rechte, die nicht eingetragen sind. Hier besteht eine Informationspflicht seitens des Verkäufers. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, stellen wir die richtigen Fragen.
Was sind Rechte und Belastungen von Grundstücken?
- Abstandsflächenbaulast
- Altenteil
- Anbaurechte
- Baulast
- Betretungsrechte, Geh- und Fahrrechte, Notwegerecht, Wegerecht
- Denkmalschutz
- Erbbaurecht
- Leitungsrechte (Gasleitung, Kanalleitung, Stromleitung, Wasserleitung usw.)
- Mitbenutzerrechte
- Nießbrauch
- Nutzungsrecht
- Reallast
- Vorkaufrecht
- Wohn- und Wohnungsrecht
Als erfahrener Sachverständiger unterstütze ich Sie beim Kauf und Verkauf einer Immobilie. Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an.
Ihre Anfrage
Wir beraten Sie zu Ihrer individuellen Situation. Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir setzten uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Datenschutz ist uns sehr wichtig – wir geben Ihre Daten niemals weiter.